Wie steht’s mit dem IVE im 3. Kurs?

ChatGPT generiert
ChatGPT generiert

In diese Artikel erkläre ich, was IVE überhaupt ist und welche Projekte sich Schüler schon überlegt haben. Viel Spass!

Was ist IVE überhaupt?

IVE steht für individuelle Vertiefung und Erweiterung. Das Ziel diese Fachs ist es, dass die Schüler:innen selbstständig ein kleines Projekt planen und dies organisatorisch durchziehen. Durch das Schuljahr gibt es drei Phasen.

In der ersten Phase geht es um kleinere Projekte. Die Schüler:innen können kleine Projekte aussuchen und diese dann in einer geplanten Zeit durchführen. Man nennt die kleinen Projekte Mini-Lernjobs.

Beispiele für Mini-Lernjobs sind:

  • Ein Erklärvideo über einen Sport
  • Präsentation über etwas Geschichtliches
  • Wurzelrechnen üben
  • usw..

Die zweite Phase im IVE dreht sich um ein grosses IVE-Projekt. Dafür hat man mehr oder weniger zehn Wochen Zeit. Man entscheidet sich für ein grosses Projekt, was man in der Schule und Zuhause machen kann. Das Projekt stellt man dann am Ende dieser Phase in die IVE-Ausstellung vor.

Beispiele vom letzten Jahr sind:

  • Eine grosse Hollywood Schaukel aus Holz bauen
  • Ein Kochbuch
  • Ein Abschlussballkleid selber nähen
  • Parfüms selber machen
  • usw…

Im Moment befinden wir uns zwischen der ersten und zweiten Phase. Einige sind sich noch in der ersten, andere auch schon in der zweiten.

In der Phase Nummer drei bereiten sich Schüler:innen auf das vor, was sie nach der OS tun.

Hier sind noch einige Beispiele der Mini-Lernjobs der aktuellen Schüler:innen:

Lisy, Klasse 33: Präsentation über die Welt. (Ziel war das Üben des Präsentieren)

Ellen, Klasse 31: Ein Buch auf Englisch lesen und dann eine Zusammenfassung schreiben.

Annabel, Klasse 34: Eine Geschichte schreiben.

Naelle, Klasse 34: PowerPoint über die Gerechtigkeit in unserem Rechtssystem.

Diego, Klasse 33: Ein Buch auf Französisch lesen.

Marco, Klasse 34: Kopfrechnen üben

Claire, Klasse 33: Erklärvideo über die Mehrwertsteuerrechnung

Frau Fürsts Lieblings-IVE Projekt über die Jahre:

„Zwei Schülerinnen haben mal einen spannenden Podcast auf Englisch gemacht, das fand ich sehr cool.“

Geschrieben von Claire Blanchard, Tafers Tales