Eine weihnachtliche Guetzli-Geschichte

Warum backen wir in der Weihnachtszeit Weihnachtsguetzli? Claire B. aus den Tafers Tales ist dieser Frage auf den Grund gegangen und hat spannendes herausgefunden … 😉
Es war einmal in einer Schule, weit entfernt von der Zivilisation eine Klasse, die – man kann es nicht anders sagen – dumm war. Der Lehrer und Lehrerinnen verzweifelten regelrecht an ihnen. „Kommt schon, Kinder. Das ist doch nicht so schwer! Länge mal Breite ergibt die Fläche. So und jetzt löst ihr die Aufgaben.“ Die Schüler und Schülerinnen schlugen ihre Bücher auf und lasen die Aufgabe. Nachdem alle fertiggelesen hatte, flogen fast gleichzeitig die Finger in die Luft. Der Lehrer, der Herr Guezli hiess, seufzte. „Was versteht ihr denn nicht? Was ist denn daran nicht zu verstehen?“ Herr Guezli sank auf seinem Stuhl zusammen. „Morgen kündige ich“, versprach er sich selber. Susanna hörte das leise Geflüster und sie war traurig. Herr Guezli hatte es nicht leicht bei ihnen, doch es war nicht seine Schuld. Sie beschloss, da die Weihnachtszeit nahte, für ihren Lehrer Weihnachtskekse zu backen. Zuhause schnappte sie sich ihr Backbuch und suchte sich das beste Rezept heraus, das sie fand, was zufälligerweise Mailänderli waren. Und wenn Susanna eins kann, dann Mailänderli backen. Sie legte sich ins Zeug, backte ein Blech nach dem anderen, bis sie zwei volle Dosen hatte. Am Abend konnte sie gar nicht einschlafen vor Freude.
Am nächsten Morgen brachte Susanna stolz ihre zwei Dosen mit in die Schule und stellte sich vor der Klasse auf. „Hallo alle zusammen. Ich habe euch eine Überraschung mitgebracht. Weil die Weihnachtszeit kommt, habe ich euch Weihnachtskekse gebacken. Nehmt alle ein paar!“ Sie öffnete die Deckel und streckt sie aus. Die anderen Schüler und Schülerinnen drängelten sich um sie und nahmen ihr die Mailänderli ab. Auch Herr Guezli genehmigte sich eines. Als die Aufregung verflogen war, begann Herr Guezli mit dem Matheunterricht. „Also, wo waren wir stehengeblieben? Ach ja, beim Flächen berechnen. Also, kann mit jemand sagen, wie man sie berechnet?“ Zu seiner grössten Überraschung streckten alle Schüler:innen die Finger in die Luft. „Ihr wisst es echt alle?“ Die Klasse nickte. „Gut, Susanna, sag mir, wie man die Fläche berechnet.“ Susanna beginnt: „Um die Fläche zu berechnen muss man die eine Seite mal die andere Seite rechnen. Im Beispiel von einem Rechteck wäre die Länge mal die Breite.“ Herr Guezli war sichtlich beeindruckt. Seine Klasse war auf einmal hochbegabt! Er schrieb eine komplizierte Formel an die Tafel. „Kann jemand diese Formel lösen?“ Sofort flogen die Finger in die Luft. So machten sie weiter, bis die Schulglocke klingelt. Bis dahin hatten sie herausgefunden, warum alle plötzlich so schlau waren. Er sind die Kekse gewesen! Die Kekse von Susanna hatten irgendwie eine Wirkung auf die Schüler gehabt! Sie nannten die Kekse Guezli, nach ihrem Lehrer. Die Geschichte wurde auf der ganzen Welt bekannt, und in der Hoffnung, schlau zu werden, essen alle Menschen an Weihnachten Guezli. 🙂